Gründercoaching

Staatlich gefördertes Gründercoaching

Du hast den Traum, dein eigenes Unternehmen zu gründen und deine berufliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen? Ein individuelles Existenzgründercoaching kann dir dabei helfen, diesen Traum zu verwirklichen und dich auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen. Doch wie kommst du an einen solchen Coach und wie kannst du finanzielle Unterstützung dafür erhalten?Als Coach und Trainer stehe ich dir zur Seite und unterstütze dich bei deiner Gründung. Ganz gleich, ob du ein Unternehmen gründen möchtest, als Freiberufler durchstarten willst oder vielleicht ein bestehendes Unternehmen übernehmen möchtest - ich habe noch keinen Gründer kennengelernt, der nicht eine Vielzahl an Fragen mitgebracht hat.

Besonders Menschen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen möchten oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind und den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen, können von staatlich gefördertem Gründercoaching profitieren. Die Arbeitsagentur oder das Jobcenter übernehmen in vielen Fällen die vollständigen Kosten für dein individuelles Einzelcoaching, um dich bei deiner Vorbereitung auf eine selbständige Tätigkeit zu unterstützen.

Im Rahmen des staatlich geförderten Gründercoachings kannst du aus 28 verschiedenen Themenkomplexen diejenigen auswählen, die für dich besonders relevant sind. Dabei werden dir je nach Umfang deiner Gründung bis zu 100 Unterrichtseinheiten Coaching ermöglicht.

Die Auswahl der Themenkomplexe ist vielfältig und richtet sich nach deinen individuellen Bedürfnissen. Du kannst Unterstützung bei der Entwicklung deiner Geschäftsidee, der Erstellung eines überzeugenden Businessplans, der Finanzplanung, dem Marketingkonzept oder der Personalführung erhalten. Auch Themen wie Rechtsformwahl, Steuern, Versicherungen und Bürokratie werden abgedeckt. Das Gründercoaching kann auch auf spezifische Branchen und Zielgruppen zugeschnitten sein, um dir gezielte Expertise und Fachwissen zu bieten.

Das staatlich geförderte Gründercoaching bietet dir eine ausgezeichnete Möglichkeit, um mit finanzieller Unterstützung und gezieltem Coaching deine Gründungsvorhaben voranzutreiben. Es ist eine Chance, um dich optimal auf die Herausforderungen der Selbstständigkeit vorzubereiten und mögliche Risiken zu minimieren.

Als erfahrener Coach und Trainer stehe ich dir dabei zur Seite. Gemeinsam werden wir an deinen Fragen arbeiten, Hindernisse überwinden und dich bestmöglich auf deinen Weg in die Selbstständigkeit vorbereiten. Mit meinem Fachwissen und meiner Erfahrung werde ich dich unterstützen, deine Ziele zu erreichen und erfolgreich durchzustarten.

Zögere nicht, von dieser staatlichen Förderung zu profitieren und dir das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Gründung zu sichern. Gemeinsam werden wir deine Fragen klären, Unsicherheiten beseitigen und dich auf deinem Weg zum Unternehmertum begleiten.

Themenkomplexe

Was du dafür tun darfst

Um an einem geförderten Existenzgründercoaching teilnehmen zu können, ist ein AVGS-Gutschein (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) erforderlich. Dieser Gutschein wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt. Er dient als finanzielle Unterstützung, um dich bei der Umsetzung deiner Gründungsidee zu unterstützen und dir den Zugang zu qualifizierten Coaches zu ermöglichen.

Die Beantragung eines AVGS-Gutscheins ist unkompliziert. Du kannst einen formlosen Antrag stellen, den du entweder direkt bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erhältst. Alternativ kannst du den Antrag auch von der StartEffekt-Website herunterladen. Auf der Seite findest du weitere Informationen zum Existenzgründercoaching und eine Vorlage für den Antrag.

Sobald du deinen AVGS-Gutschein erhalten hast, kannst du dir einen Coach suchen, der zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Ein Existenzgründercoach ist ein erfahrener Experte, der dir mit seinem Wissen und seiner Erfahrung zur Seite steht. Er hilft dir dabei, deine Geschäftsidee zu entwickeln, einen Businessplan zu erstellen, die finanzielle Planung zu optimieren und dich auf die Herausforderungen der Selbstständigkeit vorzubereiten.

Das individuelle Existenzgründercoaching bietet dir eine maßgeschneiderte Unterstützung, die auf deine individuellen Ziele und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es kann dir helfen, mögliche Risiken und Fehler zu minimieren, deine Stärken und Schwächen zu analysieren und dich gezielt auf den Start deines eigenen Unternehmens vorzubereiten.

Der AVGS-Gutschein deckt in der Regel die Kosten für das Coaching ab. Es ist jedoch wichtig, dass du dich vorab über die genauen Konditionen informierst, da diese je nach Agentur für Arbeit oder Jobcenter variieren können. Auch die Dauer und Anzahl der Coaching-Sitzungen können unterschiedlich sein und werden individuell mit dem Coach vereinbart.

Ein individuelles Existenzgründercoaching kann den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, deine unternehmerischen Ziele zu erreichen und erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten. Nutze die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung durch den AVGS-Gutschein zu erhalten und finde den richtigen Coach, der dich auf deinem Weg begleitet. Dein Traum vom eigenen Unternehmen kann in greifbare Nähe rücken, und mit dem richtigen Coaching an deiner Seite stehen die Chancen gut, dass du erfolgreich durchstartest.

Du hast die Möglichkeit, den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an Deinen Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu senden (per E-Mail oder per Post) oder du machst einen persönlichen Termin mit Deinem Ansprechpartner aus und erklärst ihm dein Vorhaben.

Gerne kannst du Dich auch vorab mit mir zu deiner geplanten Gründung austauschen. Versuche gerne mich telefonisch zu erreichen. Sollte ich im Coaching sein und nicht an das Telefon gehen können, hinterlasse mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter und ich melde mich später bei dir. Meine Telefonnummer lautet: 06081/ 9470677. Wenn du dich direkt mit mir austauschen möchtest, kannst du dir besser einen fixen Termin buchen.

Bitte plane für unser erstes Kennenlerngespräch einen Zeitraum von 20-30 Minuten ein. In diesem Gespräch haben wir die Möglichkeit, uns über deine geplante Gründung auszutauschen, etwaige Fragen zum AVGS-Antrag zu besprechen und wichtige Themen rund um deine Gründung sowie das weitere Vorgehen zu klären.

Der AVGS-Gutschein gibt uns klare Vorgaben für dein persönliches Coaching. Wir werden gemeinsam den zeitlichen Umfang des Coachings festlegen, ob es in Teilzeit oder Vollzeit stattfinden soll und ob du eine Präsenzveranstaltung, ein Online-Coaching oder eine Kombination aus beidem bevorzugst. Unsere Flexibilität ermöglicht es uns, das Coaching an deine individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden.